
Einwandige Schornsteinsysteme wurden lange Zeit in verschiedenen Gebäudetypen zur Ableitung von Abgasen eingesetzt. Sie bringen jedoch gewisse Einschränkungen in Bezug auf Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit mit sich. Im Gegensatz dazu verlangen moderne Baustandards zunehmend fortschrittlichere Lösungen – hier kommen Doppelwand-Abgassysteme als zuverlässige Alternative ins Spiel.
Solinox Doppelwand-Abgassysteme wurden entwickelt, um den anspruchsvollen Anforderungen heutiger Lüftungs- und Heizsysteme gerecht zu werden. Sie kombinieren Wärmedämmung, Korrosionsbeständigkeit und Energieeffizienz in einem modularen Edelstahlgehäuse.
Warum einwandige Schornsteinsysteme nicht mehr ausreichen
Einwandige Schornsteine bestehen aus einem einzigen Metallrohr, das die Verbrennungsgase ableitet. Sie sind einfach zu installieren und haben niedrige Anfangskosten, bieten aber keine Dämmung und sind anfällig für:
Schnellen Wärmeverlust
Kondensatbildung
Hohe Außentemperaturen
Kürzere Lebensdauer
Größere Sicherheitsabstände zu brennbaren Materialien
In anspruchsvollen Anwendungen oder bei Außeninstallationen sind einwandige Systeme meist unzureichend – insbesondere im Vergleich zu gedämmten Edelstahlschornsteinen.
Vorteile des Doppelwand-Abgassystems im Vergleich zu einwandigen Schornsteinen
Solinox Doppelwand-Abgassysteme bieten gegenüber jedem einwandigen Schornsteinsystem entscheidende Vorteile. Hier einige Gründe:
Wärmedämmung: Zwischen dem Innen- und Außenrohr befindet sich eine Dämmschicht (meist aus Mineralwolle), die den Wärmeaustausch reduziert und Kondensatbildung im Inneren verhindert.
Brandsicherheit: Geringere Außentemperaturen machen sie sicherer für Innenräume und enge Einbausituationen.
Kondensatresistenz: Die Wärmespeicherung im Innenrohr reduziert die Feuchtigkeitsbildung – ein häufiges Problem bei einwandigen Systemen.
Langlebigkeit: Hergestellt aus hochwertigem Edelstahl, sind diese Systeme widerstandsfähig gegen Korrosion und Verformung – selbst unter extremen Bedingungen.
Diese Eigenschaften machen Solinox Doppelwand-Abgassysteme zu einem der effizientesten und robustesten Edelstahlschornsteinsysteme auf dem Markt.
Ideale Einsatzbereiche für Doppelwand-Abgassysteme
Einwandige Schornsteine findet man noch in kleinen oder temporären Anwendungen. In den meisten Fällen dominieren jedoch Doppelwand-Systeme – insbesondere in folgenden Bereichen:
Private Heizsysteme: Kamine, Öfen, Heizkessel
Gewerbliche Lüftung: Restaurants, Bäckereien, Großküchen
Industrieanlagen: Generatoren, Industrieöfen, Produktionsstätten
Sanierungsprojekte: Nachrüstung alter einwandiger Systeme gemäß moderner Standards
In all diesen Szenarien bietet die Solinox Doppelwand-Technologie volle Kompatibilität mit verschiedensten Brennstoffen und Heizsystemen.
Nahtlose Integration in Edelstahlschornsteinsysteme
Solinox Doppelwand-Abgasrohre lassen sich problemlos in modulare Edelstahlschornsteinsysteme integrieren. Dadurch können Installateure und Planer flexible und skalierbare Abgasanlagen mit vertikaler oder horizontaler Führung entwerfen. Ob Neubau oder Sanierung – die Komponenten bieten höchste Sicherheit und Leistung, ohne Kompromisse beim Design.
Die gebürstete Edelstahloberfläche sorgt zudem für eine hochwertige Optik – besonders bei sichtbaren Leitungen in modernen Architekturkonzepten.
Einwandige Systeme mögen bei einfachen oder vorübergehenden Lösungen genügen. Doch wenn es um moderne Bauvorschriften und langfristige Leistung geht, reichen sie nicht aus. Solinox Doppelwand-Abgassysteme sind der nächste Schritt in Richtung effizienter, langlebiger und sicherer Lüftungstechnik. Als Teil moderner Edelstahlschornsteinsysteme bieten sie erstklassigen Wärmeschutz, modulare Konstruktion und höchste Beständigkeit – und sind damit die optimale Wahl für zeitgemäße Gebäudeinfrastrukturen.